Internationales Ulm
Die ehemalige Reichsstadt an der Donau war schon immer von Aus- und Einwanderung geprägt. Die Geschichte der Stadt und ihrer Bevölkerung spiegelt sich auch im heutigen Stadtbild wider. Mittlerweile haben mehr als 38 Prozent der Ulmer Bürgerinnen und Bürger internationale Wurzeln. Weit über die Hälfte von ihnen sind als Aussiedlerinnen und Aussiedler oder per Einbürgerung deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Und auch jedes zweite Kind, das in Ulm zur Welt kommt, hat internationale Wurzeln.
Internationalität hat in Ulm viele Gesichter und wird vielfältig gelebt. Institutionen, die sich dem Thema Internationalität gezielt in vielen Facetten widmen, stellen sich vor.