Content
Freizeit
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ländlicher Raum/Kreisentwicklung, Tourismus
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Informationen, Ausflugsmöglichkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten im Alb-Donau-Kreis. Der Alb-Donau- Kreis liegt in der Region Ulm, mitten im GeoPark Schwäbische Alb und im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Kostenloses Prospektmaterial steht auf unserer Homepage zum Download bereit oder kann direkt bestellt werden.
Prospektmaterial (bestellbar unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de), Ausflugstipps (Höhlen, Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen, Kirchen und Klöster sowie Museen), Tourenvorschläge zum Wandern und Radfahren, Freizeittipps (Familien-/Kletterparks, Bäder und Seen, Golf/Minigolf, Wintersport, Kanutouren, Kutschfahrten, Bauernhöfe/Pferde, Eisenbahnromantik), Informationen zu Übernachtungsbetrieben, Veranstaltungskalender, Gästeführungen.
Unsere Angebote richten sich an Tagesausflügler/innen, Familien, Aktiv-Tourist/innen (Wandern, Radfahren), Senior/innen und Übernachtungsgäste.
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ländlicher Raum/Kreisentwicklung, Tourismus
Katja Maier
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Tel. +49 731 185-1451
Fax +49 731 185-221451
katja.maier@ alb-donau-kreis.de
www.alb-donau-kreis.de
www.tourismus.alb-donau-kreis.de
Roxy gemeinnützige GmbH
Das Roxy ist eines der größten soziokulturellen Zentren Baden-Württembergs. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu Kabarett und Tanz bietet es ein vielfältiges Programm, das sich an alle möglichen Altersschichten mit verschiedenen sozialen Hintergründen richtet.
Konzerte, Comedy/Kabarett, Lesungen, Interaktive Formate wie Poetry Slam, Science Slam, Live-Karaoke, Podiumsdiskussionen
Willkommen sind junge Erwachsene, Erwachsene und alle Altersstufen.
Roxy gemeinnützige GmbH
Laurence Lachnit
Schillerstraße 1/12
89077 Ulm
Tel. +49 731 968620
Fax +49 731 9686229
info@ roxy.ulm.de
www.roxy.ulm.de
www.facebook.de/roxy.Kultur
Stadthaus Ulm
Das Stadthaus wurde vom New Yorker Star-Architekten Richard Meier als moderne Bauskulptur entworfen und 1993 eröffnet. Direkt neben dem spätgotischen Ulmer Münster gelegen, schafft das Zusammenspiel der Stile eine Atmosphäre, die der Tradition wie der Zukunft verpflichtet ist. Schwerpunkte des eigenproduzierten oder in Kooperationen realisierten Programms liegen auf zeitgenössischer Kunst, Fotografie, Themen der Architektur und Umwelt und der sog. Outsider Art. Zudem spielen zeitgenössische Musik und Tanz zentrale Rollen. Auch finden im Saal zahlreiche Diskussionsforen und Informationsveranstaltungen statt. Im Untergeschoss informiert eine kleine Schau über die Geschichte des Münsterplatzes.
Eintrittspreise
Der Eintritt in die Ausstellungen ist frei. Eintrittspreise zu Veranstaltungen siehe Veröffentlichungen z. B. auf unserer Homepage
Barrierefreiheit
Das Stadthaus ist auch für Rollstuhlfahrer/ innen zugänglich. Das Stadthaus verfügt über eine behindertengerechte Toilette.

Stadthaus Ulm
Sabine Presuhn
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Tel. +49 731 161-7752
s.presuhn@ ulm.de
www.stadthaus.ulm.de
www.facebook.com/pages/Stadthaus-Ulm/141635175878952
www.twitter.com/stadthaus_ulm
Ausstellungen
- Montag bis Samstag:
10.00 - 18.00 Uhr - Donnerstag: 10.00 - 20.00 Uhr
- Sonn- und Feiertage:
11.00 - 18.00 Uhr
Stadtjugendring Ulm e. V.
Dachverband der in der Stadt Ulm tätigen Jugendverbände und sonstigen Jugendgemeinschaften. Offene und Verbandliche Jugendarbeit, e.tage medien.bildung, Popbastion Förderung Rock und Pop, Reithalle/Skaterparadies, Offene Treffs
Willkommen sind Kinder und Jugendliche.
Stadtjugendring Ulm e. V.
Margret Anthon
Schillerstraße 1/4
89077 Ulm
Tel. +49 731 140690
Fax +49 731 1406969
anthon@ sjr-ulm.de
www.sjr-ulm.de
Sprechzeiten
Eine Terminvereinbarung ist erwünscht.
Stadt Ulm, Naturkundliches Bildungszentrum
Die wissenschaftlichen Belegsammlungen des Museums bilden die Grundlage für Ausstellungen und weiterführende Museumsaktivitäten. Der Bildungsauftrag des Museums zielt auf ein ganzheitliches Naturverständnis, mit erlebnisbetonter Sensibilisierung für die Umwelt und die Vermittlung von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit einer Vielzahl an Originalobjekten bietet das Museum eine vielfältige Kulisse für allerlei Entdeckungen. Die Ausstellungen lassen Raum für verschiedene Betrachtungsweisen und können so beispielsweise auch zur Reflexion des eigenen Lebensstils inspirieren.
- Dauerausstellung
- Wechselausstellungen
- Pädagogische Begleitangebote
- Kindergartengruppen
- Schulklassen (Grundschule und weiterführende Schulen)
- Familien und Seniorinnen/Senioren
Stadt Ulm, Naturkundliches Museum
Dr. Peter Jankov
Kornhausgasse 3
89073 Ulm
Tel. +49 731 161 4742
NaBi@ ulm.de
www.naturkunde-museum.ulm.de
Öffnungszeiten
- Dienstag - Freitag:
10.00 - 16.00 Uhr - Samstag, Sonntag, Feiertag:
11.00 - 17.00 Uhr - Montags und im August
geschlossen
Tiergarten Ulm
Eingebettet in die Grünkulisse des Naherholungsraums Friedrichsau, bietet der Tiergarten abwechslungsreiche Stunden mit der faszinierenden Tierwelt unserer Erde.
- Kindergeburtstage mit oder ohne Führungen
- Führungen für Kindergärten Schulen, Jugendliche und Erwachsene
- öffentliche Fütterungen
- Aquaristik: Donautunnel, Meerwasseraquarium, etc.
- Terraristik: Schlangen, Echsen, Schildkröten, etc.
- Tropenhaus: Affen, Krokodile, etc.
- Aussengehege: Erdmännchen, Bären, Kängurus, etc.
Der Tiergarten ist für alle Zielgruppen bestens geeignet – von den Kleinsten bis hin zu den Seniorinnen und Senioren.
Tiergarten Ulm
Dr. Stefanie Kießling
Friedrichsau 40
89073 Ulm
Tel. +49 731 161 67 42
Fax +49 731 921 44 15
tiergarten@ ulm.de
www.tiergarten.ulm.de
Öffnungszeiten
- April bis September täglich:
10.00 - 18.00 Uhr - Oktober bis März täglich:
10.00 - 17.00 Uhr - Kassenschluss ist jeweils
30 Minuten vor Ende
der Besuchszeit.
Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT)
Tourist-Information mit Prospekten und Informationen in verschiedenen Sprachen, Stadtführungen in zehn Sprachen, Ulm-Shop und Ulm-Literatur in verschiedenen Sprachen, Verleih von Audio-Guides (Deutsch/Englisch), Auskünfte für Ulm/Neu-Ulm-Besucher/innen, Verkauf von Souvenirs, Verkauf Ulmer City-Gutschein, Zimmervermittlung, Kultur- und Veranstaltungstipps.
Tourismusmarketing (inter)national für Ulm und Neu-Ulm mit Herausgabe von Broschüren, Werbung, Messebesuchen, Social Media, Zimmervermittlung und Tagungsbüro. Wir bilden alle drei bis vier Jahre neue Gästeführer/ innen aus. "Native speakers" mit nachgefragten Fremdsprachen können sich gerne bei uns bewerben (z. B. Bosnisch, Chinesisch, Kroatisch, Serbisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch).
Willkommen sind Besucher/innen und (Tages-)Tourist/innen aus aller Welt und Einheimische.

Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT)
Wolfgang Dieterich und
Kerstin Hampel
Neue Straße 45
89073 Ulm
Tel. +49 731 161-2800
Fax +49 731 161-2830
www.tourismus.ulm.de