Die Dienststelle umfasst diverse soziale Beratungsdienste für erwachsene Migrant/innen, die als Flüchtlinge, Kontingentflüchtlinge, Asylbewerber/innen und Aussiedler/innen nach Ulm kommen und vorübergehend oder für längere Zeit in der Gemeinschaftsunterkunft in der Römerstraße oder als Bleibeberechtigte in Privatwohnungen leben.
Im Rahmen der Projektarbeit in der Römerstraße bieten wir Sprach- und Alphabetisierungskurse, Unterstützung von jungen Frauen in persönlichen und Gesundheitsfragen sowie Hausaufgabenhilfe und Freizeitmaßnahmen für Kinder an.
- Familien-, Lebens- und Sozialberatung
- Schuldnerberatung
- Fachstelle für die Gewinnung und Begleitung Ehrenamtlicher
- Projekt Demenz Ulm
- Migrationsberatung
- Suchtberatung
- Netzwerkarbeit
- Sozialplanung und Strukturentwicklung
- Öffentlichkeitsarbeit und soziale Innovation
- Lobbyarbeit
- anwaltschaftliche Beratung und Unterstützung bei der Rechtsdurchsetzung
Willkommen sind Kinder, Erwachsene, Familien und Senior/innen mit dem Schwerpunkt: sozial unterprivilegierte, aus- und eingegrenzte Menschen, Langzeitarbeitslose, Menschen mit psychischen und sonstigen Einschränkungen.